Kraftstoff System

Dirk Müller
2016-08-20 11:24:00 / Werkstatt Tipps
Kraftstoff System -

Das Kraftstoffsystem

ist der wichtigste Lieferant für den Motor, ohne Benzin läuft hier nichts. Die Motoren sind so konzipiert, dass sich das Gemisch immer in einem bestimmten Verhältnis aus einem prozentualen Luft-/Benzingemisch zusammensetzt.
Das Problem wird dann ernst, wenn dieses Verhältnis sich verschiebt und zu viel Luft angereichert wird.
An sich kann dieses auf 2 Arten passieren, einmal ist ein Motor undicht und zieht Nebenluft oder es wird zu wenig Benzin angeliefert.

In diesem Beitrag gehen wir auf das erste Problem ein.
Wo findet dieser erste Schritt statt?
Im Vergaser!

Der Vergaser ist ein Bauteil zur primären Gemischbildung eines Motors. Dieser erzeugt durch Zerstäuben von Benzin bzw. Zweitaktgemisch und Luft ein verbrennungsfähiges Benzin-Luft-Gemisch, das in den oder die Brennräume des Verbrennungsmotors geleitet wird. Wie viel der Motor bekommt, regelt das Drosselorgan (Drosselklappe oder -Schieber), mit der das Drehmoment und damit die Leistung des Motors geregelt wird..

Aber wie kann hier zu wenig-viel Benzin ankommen?

Speziell behandeln wir das Thema Zündkerzenbild.
Ein voreingestelltes Bauteil des Vergasers ist die Hauptdüse.
Die Hersteller der Fahrzeuges verbauen Hauptdüsen die einen sogenannten Lamdawert von 1 erzeugen, also das optimale Luf/Benzingemisch.



Wie kann ich erkennen, ob mein Gemisch noch richtig eingestellt ist?

Hier hilft das Zündkerzenbild. Ein optimales Verbrennungsbild sieht rehbraun aus.
Wenn eure Zündkerze so aussieht, ist alles in Ordnung.



Ein zu fettes Gemisch = Lamdawert >1  erkennt Ihr an diesem Bild.



Ein zu fettes Gemisch kann aus folgenden Gründen entstehen.
- eine zu grosse Hauptdüse ( hierbei kann es  zum Ölfilmabriss im Zylinder kommen,
  da zu viel unverbranntes Benzin im Zylinder verweilt und das Öl von den Innenwänden wischt)
- zu viel Öl
- ein dreckiger-/verstopfter Luftfilter

Ein zu mageres Gemisch Lamdawert


Dieses Bild ist kein gutes Zeichen. Hier wird der Motor sehr sicher Schaden nehmen.
Der Motor muss unbedingt überprüft werden.

Mögliche Gründe für eine Abmagerung:

Eine zu kleine Hauptdüse. ( Meist sind grössere Vergaser nur mit einer Düse bestückt,
die sich ungefähr dem optimalen Wert nähert.)

Diese falschen Hauptdüsen könnt Ihr mit Hilfe eines Hauptdüsensets austauschen.
Hier ist etwas Geduld angebracht, da die richtige Hauptdüse nicht beim ersten oder zweiten Versuch
gefunden wird. Sucht euch ein Hauptdüsenset aus, welches eure verbaute Hauptdüse enthält und sich
im Mittelfeld der beinhalteten Düsen befindet.
Sollte die Düse zu mager sein, fangt mit der grössten Düse im Set an und testet ob der Roller gut Gas annimmt.

Wie ihr am besten genau vorgeht, schreiben wir euch in Kürze in einem seperaten Artikel.



 


News
Kauf auf Rechnung
Sichere Kaufabwicklung
Versand aus Deutschland
15 Jahre Erfahrung
Ihr WhatsApp-Kontakt zum Service Team von GASGRIFF.com ATV - Motorrad - Ersatzteil - Zubehör
Service Team
Hallo und herzlich willkommen bei GASGRIFF.com ATV - Motorrad - Ersatzteil - Zubehör Wie darf ich Ihnen behilflich sein?
Für diesen Service benötigen Sie WhatsApp. Alternativ können Sie unser Kontaktformular benutzen.
Icon Whatsapp